Linkedin: Wenn wichtige Entscheidungen ausbleiben
Wenn Entscheidungen ausbleiben – und alle wissen, woran es liegt.
In einem Projekt vor einiger Zeit sagte mir ein Kollege sehr direkt:
„Unser Problem ist nicht die Komplexität – es ist die Führung.“
Und genau das erlebe ich immer wieder:
Strukturen sind da, Rollen definiert, Eskalationspfade auf dem Papier klar. Aber wenn an der entscheidenden Stelle niemand den Weg freimacht, steht alles still.
Man spricht nicht gern darüber – aber manchmal ist es eben der eigene Chef, der blockiert.
Aus Unsicherheit, politischem Kalkül oder einfach, weil er selbst nicht weiterweiß.
Und wenn sich dann niemand traut, das Thema offen anzusprechen, entsteht ein Vakuum. Projekte geraten ins Stocken. Gute Leute verlieren die Lust. Und man fragt sich irgendwann: Wollen wir wirklich so arbeiten?
Was dann hilft?
Nicht jammern – sondern sauber dokumentieren.
Nicht konfrontieren – sondern Zusammenhänge sichtbar machen.
Nicht allein kämpfen – sondern Mitstreiter suchen.
Führung zeigt sich nicht in Routinen, sondern im Umgang mit Blockaden.
Und manchmal beginnt Veränderung damit, dass einer den Mut hat, die Dinge beim Namen zu nennen.
👉 Hier mein aktueller Blogbeitrag zum Thema: Warum Eskalationen oft ins Leere laufen – und was man dann tun kann.
Hashtag#Leadership Hashtag#Führungskultur Hashtag#Eskalation Hashtag#Transformation Hashtag#Projektmanagement Hashtag#InterimManagement

Gefällt mirKommentieren
Reposten